Datenschutzrichtlinie
Informationen für interessierte Parteien zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 und 14 der Europäischen Verordnung Nr. 679/2016
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
BELLANOVA VALERIA, in der Person ihres gesetzlichen Vertreters, mit Sitz in Via Mariano Tuccella, 27, 47890, Italien/San Marino mit Firmen-E-Mail-Adresse egosecret11@gmail.com informiert Sie als Verantwortlicher gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (nachfolgend „Datenschutzkodex“) und Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“), dass Ihre Daten auf die folgende Art und Weise und zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Einführung
Der Eigentümer verpflichtet sich, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Mit dieser Mitteilung möchten wir Ihnen einen klaren und transparenten Überblick darüber geben, welche Informationen wir im Rahmen unserer Vertragsbeziehung über unsere Kunden erheben und verarbeiten.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie, zu welchen Zwecken und für welchen Zeitraum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Außerdem erinnern wir Sie daran, wie wir Ihre Rechte und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen gewährleisten.
- Gegenstand der Behandlung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Vorname, Nachname, Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bank- und Zahlungsdaten), im Folgenden „personenbezogene Daten“ oder auch „Daten“, die Sie uns beim Abschluss von Verträgen über die Dienste des Verantwortlichen mitteilen.
- Zweck der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
A) ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Artikel 24 Buchstaben a), b) und c) des Datenschutzgesetzes und Artikel 6 Buchstaben b) und e) der DSGVO) für die folgenden Servicezwecke:
– Verträge über die Dienstleistungen des Verantwortlichen abzuschließen;
– Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und steuerlicher Verpflichtungen aus bestehenden Beziehungen mit Ihnen;
– Erfüllung gesetzlicher, verordnungsrechtlicher, gemeinschaftlicher oder behördlicher Verpflichtungen (wie beispielsweise im Bereich der Geldwäschebekämpfung);
– die Rechte des Verantwortlichen auszuüben, beispielsweise das Recht auf Verteidigung vor Gericht;
B) Nur mit Ihrer ausdrücklichen und ausdrücklichen Zustimmung (Artikel 23 und 130 des Datenschutzgesetzes und Artikel 7 der DSGVO) für alle in Artikel 9 der oben genannten DSGVO genannten Daten.
- Behandlungsmethoden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den in Artikel 4 des Datenschutzgesetzes und Artikel 4 Absatz 2 der DSGVO genannten Vorgängen, insbesondere durch Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung von Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch verarbeitet, einschließlich der über die Website erfassten Daten. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten für den zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlichen Zeitraum und in jedem Fall nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung der Beziehung.
- Datenzugriff
Ihre Daten können für die in Artikel 2 genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:
– an Mitarbeiter und Mitarbeiter des Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und/oder interne Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren;
– an Drittunternehmen oder andere Einrichtungen (z. B. Kreditinstitute, professionelle Firmen, Berater, Versicherungsunternehmen für die Bereitstellung von Versicherungsdienstleistungen usw.), die im Auftrag des Datenverantwortlichen Outsourcing-Aktivitäten durchführen, in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter.
- Datenkommunikation
Ohne dass eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist (gemäß Artikel 24 Buchstaben a), b) und d) des Datenschutzgesetzes und Artikel 6 Buchstaben b) und c) der DSGVO), kann der Verantwortliche Ihre Daten zu den in Artikel 2.A) genannten Zwecken an Aufsichtsbehörden (wie IVASS), Justizbehörden, Versicherungsunternehmen zur Erbringung von Versicherungsdienstleistungen sowie an diejenigen Parteien weitergeben, an die die Weitergabe zur Erfüllung der oben genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Parteien verarbeiten die Daten in ihrer Eigenschaft als unabhängige Datenverantwortliche. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
- Datenübermittlung ins Ausland
Derzeit nicht geplant.
- Rechte der betroffenen Person
• Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre Daten verarbeitet werden oder nicht, sowie das Recht, alle Informationen im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung zu erhalten. • Berichtigungsrecht – Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder unrichtig sind. • Löschungsrecht (sog. „Recht auf Vergessenwerden“) – unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten in unseren Archiven zu verlangen, wenn diese für die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht relevant sind oder
gesetzlich vorgeschrieben. • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern dies für die Fortführung des Vertragsverhältnisses nicht relevant oder gesetzlich vorgeschrieben ist. • Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. • Widerspruchsrecht – Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf einem berechtigten Interesse oder der Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt (einschließlich Profiling) beruht, Widerspruch einzulegen. • Recht auf Widerruf der Einwilligung – Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung – sofern zutreffend – zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde – Sie haben das Recht, jederzeit Anträge zur Ausübung Ihrer Rechte zu stellen. Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer Daten oder über die Bearbeitung einer von Ihnen eingereichten Beschwerde einreichen möchten, haben Sie in jedem Fall das Recht, eine Anfrage direkt an die Aufsichtsbehörde zu richten.
9. Die europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere die Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), enthalten spezifische Bestimmungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen mit dem Ziel, deren Online-Privatsphäre zu schützen.
Mindestalter für die Einwilligung
- 
Mindestalter 16 Jahre : Gemäß Artikel 8 der DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Minderjährigen rechtmäßig, wenn der Minderjährige mindestens 16 Jahre alt ist. 
- 
Möglichkeit einer nationalen Ausnahmeregelung : Die Mitgliedstaaten können ein niedrigeres Alter festlegen, sofern es nicht unter 13 Jahren liegt. 
- 
 In Italien : Der Datenschutzkodex legt fest, dass Minderjährige erst ab 14 Jahren selbstständig ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten geben können. Datenschutzbehörde . 
Zustimmung der Eltern
- 
Einwilligungserfordernis : Bei Minderjährigen unter dem festgelegten Mindestalter ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten die ausdrückliche Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich. 
- 
 Überprüfung der Einwilligung : Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche muss unter Berücksichtigung der verfügbaren DSGVO- Technologien angemessene Schritte unternehmen, um zu überprüfen, ob die Einwilligung vom Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind erteilt oder genehmigt wurde. 
Anwendung im E-Commerce
- 
Datenerhebung : E-Commerce-Sites, die Dienste direkt für Minderjährige anbieten, müssen sicherstellen, dass sie vor der Erhebung oder Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eine entsprechende Einwilligung einholen. 
- 
Schutzmaßnahmen : Es ist unerlässlich, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Daten Minderjähriger zu gewährleisten und die geltenden Vorschriften einzuhalten. 
Weitere Einzelheiten und spezifische Richtlinien finden Sie auf der offiziellen Website der italienischen Datenschutzbehörde.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie einen Einschreiben oder eine E-Mail an den Eigentümer an die in der Beschreibung angegebenen Adressen senden.
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter wird am eingetragenen Sitz des Datenverantwortlichen aufbewahrt.
ERKLÄRT AUCH
■ dass Sie die Datenschutzrichtlinie gelesen haben und Ihre Zustimmung zur Durchführung von Direktmarketingaktivitäten geben, wie etwa dem Senden – auch per E-Mail, SMS und MMS, Telefonanrufen, Senden von Mitteilungen per Post – von Werbematerial und Mitteilungen mit informativem und/oder verkaufsförderndem Inhalt in Bezug auf die vom Datenverantwortlichen oder seinen Partnern durchgeführten Aktivitäten.
